German Problem beim Trigger "In Datei schreiben"

Post your questions and help other users.

Moderator: Martin

Post Reply
adam444
Posts: 2
Joined: 25 May 2015 18:53

German Problem beim Trigger "In Datei schreiben"

Post by adam444 » 25 May 2015 19:47

Hallo,

ich benutze, NFC-Tages um meine Arbeitszeit zu erfassen. Ich brauche es in der einfachsten Form. Dabei benutze ich den Trigger "In Datei schreiben". Eine Uhrzeit und Datum kann ich erzeugen. Ich wollte noch zusätzlich einen Text schreiben. Dabei erscheint in der Textdatei nur folgendes: var="Arbeit{error}.

Im Trigger steht im Textfeld Folgendes: var=Arbeit {getDate(), triggertimme, dateformat dd.MM.yyyy HH:mm"}. Da ist wohl etwas nicht richtig. Es soll Arbeit, Datum und Uhrzeit stehen. Kann man die Textdatei so gestalten, dass man sie in Excel importieren kann? Danke

Noch etwas. Der Trigger "Mailen mit Google" funktioniert. In der E-Mail steht aber kein SMS-Text sonder nur "null null". Was mache ich hier falsch. Wie kann ich dabei das Mobilnetz benutzen, anstatt von WLAN.

Danke

User avatar
TheBrain1984
Posts: 137
Joined: 07 Aug 2013 08:17
Location: Germany

Re: German Problem beim Trigger "In Datei schreiben"

Post by TheBrain1984 » 25 May 2015 20:52

Also bei einer Formatausgabe musst du es wir folgt schreiben: {Ausdruck, formattype, formatstring} also in deinem Fall musst du dich zunächst für einen zu formatierenden Ausdruck entscheiden, also entweder getDate() oder triggertime, beide müssten ziemlich identische Werte zurückliefern. getDate() gibt dabei den Zeitwert zurück der in dem Moment in dem die Funktion aufgerufen wird herrscht; triggertime den Moment in dem der Trigger ausgelöst wurde. formattype ist in deinem Fall dateformat und den Formatstring hast du ja bereits angegeben. Der korrekte Ausdruck lautet also {triggertime, dateformat, "dd.MM.yyyy HH:mm"}. Was es mit deiner Mail auf sich hat, kann ich dir so nicht beantworten.

adam444
Posts: 2
Joined: 25 May 2015 18:53

Re: German Problem beim Trigger "In Datei schreiben"

Post by adam444 » 26 May 2015 20:23

Danke für die schnelle Hilfe.

Also steht formatstring für ein bestimmte Formatierung. formattype für die Art des Ausrucks und der Ausdruck für ein Befehl.

User avatar
TheBrain1984
Posts: 137
Joined: 07 Aug 2013 08:17
Location: Germany

Re: German Problem beim Trigger "In Datei schreiben"

Post by TheBrain1984 » 26 May 2015 20:54

Ja, Ja und Jain. Ausdruck muss nicht zwingend ein Befehl sein, sondern das zu formatierende Objekt. So liefert z.B. getDate(), also ein Befehl bzw. eine Funktion, ein timestamp zurück der mit "dateformat" und einem dazugehörigen formatstring eben den timestamp in gewünschtem Format zurückliefert. Mit triggertime, welches eine Variable ist, erzielst du mit dem Selben Befehl auch den Selben Effekt, eben das triggertime formatiert dargestellt wird. Dies kannst du auch mit anderen bspw. selbstdefinierten Variablen genauso machen, z.B. du hast eine globale Variable "global_anydate" vom Type date, welche du dann auch so darstellen kannst oder eben eine lokale Variable "l_anydate". Auch denkbar wäre dass du z.B. addMinutes(triggertime, 5) formatiert ausgeben möchtest, dies würde an der Stelle auch gehen, sprich alles was einen timestamp zurückliefert oder repräsentiert kann bei "Ausdruck" eingefügt werden.

Post Reply