Ein weiterer Meilenstein wurde erreicht.
Um die Flows zu laden, musste ein Mittel gefunden werden, XML-Dateien zu parsen. Mit zwei vorhandenen Lösungen im AutoHotkey Forum kam ich nicht klar, also habe ich kurzerhand einen eigenen gebastelt.
Ich kann jetzt vorhandene Flows laden und dabei zumindest die Position und Namen aller Elemente, sowie alle Verbindungen auslesen. Weitere Eigenschaften fehlen noch. Ein Problem ist auch, dass manche Elemente außerhalb des sichtbaren Bereichs verschwinden (AM verwendet auch negative Koordinaten) und es noch keine Möglichkeit gibt, sie hervorzuholen. Auch sind die Abstände zwischen den Elementen viel zu groß, da ich (noch) ganz andere Maße verwende.
Meine Idee für den Lösungsansatz: Die Bilddarstellung weitgehend überarbeiten, und statt pro Element ein Bild, ein einziges großes Bild verwenden und die Erkennung, wann auf ein Element geklickt wurde, selbst implementieren (Position und Größe aller Elemente in eine extra Datenbank speichern und bei jedem Klick die Mausposition ermitteln und untersuchen, ob ein Element darunter liegt). Dann könnte man auch zwei weitere Probleme lösen: Erstens, die fehlende Möglichkeit zu zoomen und zu scrollen; Zweitens, unpraktisches Verhalten, wenn man Elemente anklickt (z.B. um eine Linie auszuwählen muss man sie genau treffen, was wegen ihrer kleinen Breite recht schwierig ist).
Download Sourcecodes